Energiespartipps für alle die noch eine alte Heizöl-Heizung betreiben
Heizung auf Nachtbetrieb umstellen
Stellen Sie Ihre Heizöl-Heizung auf Nacht- oder Absenkbetrieb um das gesamte Haus im Winter mit einer Sockel-Temperatur von 17 °C zu beheizen sodaß keine Räume auskühlen können. Damit reduziert sich der Heizölverbrauch um ca. 40-50%.
Warmwasser aufheizen
Zusätzlich wird das Warmwasser nur noch 1x morgens zwischen 6 - 8 Uhr auf ca. 60 °C aufgeheizt. Damit kann nochmals ca. 20% Heizöl eingespart werden und es reicht aus eine Legionellen-Gefahr auszuschalten. Abends duschen oder baden ist dann nur noch mit einem Warmwasserspeicher möglich.
Preisgünstige Bildheizungen
Verwenden Sie ergänzend preisgünstige Infrarot-Bildheizungen mit denen die Räume dank der vorhandenen Sockel-Temperatur schnell auf 20-22 °Grad aufgeheizt werden können. Ein großer Vorteil der Bildheizungen sind die programmierbaren Thermostate die zeitabhängig eingestellt werden können sowie die punktuelle und schnelle Aufheizmöglichkeit. Für jedes Zimmer reichen normalerweise eine 400 Watt Bildheizung oder in größeren Räumen zwei oder drei gut plazierte Bildheizungen normalerweise aus. Sehr effektiv können auch lichtlose Wärmelampen mit nur 100-150 Watt als preisgünstige punktuelle Zusatzwärmequelle dienen.
Die Stromkosten pro Jahr für die gesamte Wohnung betragen dann:
1.8 KW * 10 Stunden/Tag * 4.5 Monate/Jahr * 0.3€/KWh = 729€/Jahr
(Dieser Betrag entspricht in etwa dem aktuellen Stromverbrauch einer Wärmepumpe)
zzgl. nur noch ca. 20%- 30% der bisherigen Heizölkosten
zzgl. nur noch ca. 20%- 30% der bisherigen Heizölkosten
.
Keine teuren Neu-Anschaffungen
Mit diesen kleinen Einstellungen an Ihrer Heizung ergänzt mit stromsparenden Bildheizungen können Sie also nicht nur sehr viel Geld für fossile Brennstoffe einsparen sondern Sie erzielen auch riesige CO2-Einsparungen für unser Klima. Die alten aber optimierten Heizölheizungen dürfen damit weiterhin betrieben werden. Allerdings müssen in ca. 1 - 10 Jahren (abhängig von einer grünen oder schwarzen Regierung) alle fossilen Öl-Heizungen mit 65% Erneuerbaren Energien wie z.B. E-Heizungen oder Photovoltaik mit Stromspeicher gekoppelt sein.
Haftungsausschluss
Der Webseiten-Betreiber und der Domain-Inhaber übernehmen keine Garantie dafür, dass die auf dieser Website bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Jegliche Haftung für die Nutzung der Inhalte der Website oder die Richtigkeit der Inhalte oder die Erreichbarkeit der Website wird ausgeschlossen.